Technologieorientierte Innovationen in Zukunftsquartieren

PROJEKT:
PROJECT:

SMART RHINO

NACHHALTIGKEIT
WANDEL
STADTENTWICKLUNG
FORSCHUNG
WISSENSCHAFT
DIGITALISIERUNG
Ziel:
GOAL:

Nachhaltige Entwicklung eines attraktiven Lebens- und Arbeitsraums für bis zu 35.000 Menschen auf einer Industriebrache. Auf dem Gelände entstehen zeitgemäße Strukturen für das Leben, Lernen und Arbeiten – kombiniert mit Freizeit- und Erholungsangeboten.

Über:
About:

Die Digitalisierungsstrategie SMART RHINO integriert Ökologie, Digitalisierung und Strukturwandel in Dortmund. Damit legt die Stadt Dortmund den Fokus auf Partizipation und schafft wesentliche Grundlagen für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung. SMART RHINO bringt digitale Transformation voran und ermöglicht das konkret erfahrbare Zusammentreffen von Bildungs-, Arbeits-, Forschungs- und Lebenswelten. Der neue Campus als lokaler Standort soll die inhaltliche Vernetzung stärken und durch eine ganz neue Art und Weise die Bereiche Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Wissenschaft verknüpfen – und so zu einem Nährboden für Innovationen werden.

Beteiligte:
PARTICIPANTS:
Wissenschaftler*innen, Bürger*innen, Stadtverwaltung, Investor*innen
Viertel:
Spots:
Ehemaliges HSP Gelände
Zeit:
Time:
2017 - ongoing
Mehr erfahren:
Take a look:
https://www.thelen-gruppe.com/portfolio/projekt/smart-rhino/?fbclid=IwAR2TYGadgSXmp1w3lTi2j3VaaxRzHJyJEtmLaHWCN5ORz9Tg4Xw4FMm4ayEhttps://www.dortmund.de/media/downloads/pdf/news_pdf/2019_6/Broschuere_Smart_Rhino.pdf
Logo von Smart Rhino

Highlights:

  • Einbeziehung der Menschen in digitale Transformation
  • Neuer Campus als lokaler Standort
  • Verknüpfung von Stadtentwicklung mit Digitalisierung & Wirtschaft
  • Basis für viele weitere Innovationen
  • Bündelung der Kompetenzen in einer Public Private Academic Partnership als Modell innovativer Governance der Stadt- und Quartiersentwicklung