Städtebauliche Öffnung und Entwicklung eines digital-kreativen Quartiers mit neuen Lebens-, Arbeits- und Freizeitqualitäten für Dortmund und Verbesserung der Ökobilanz sowie Erhöhung der Biodiversität.
Mit der Entwicklung der nördlichen und südlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens und der damit verbundenen städtebaulichen Öffnung des Hafenquartiers wird der klassische Hafen um urbane Nutzungen erweitert.
In einem lebendigen Quartier mit eigenständigem Charakter entstehen neue Arbeits- und Freizeitqualitäten für die gesamte Stadt. Dazu birgt der Hafen ein enormes Entwicklungspotenzial für bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze. Mit verschiedenen Projekten wird ein Brückenschlag in die Nordstadt erreicht und somit das angrenzende Viertel in die Entwicklung eingebunden.