Technologieorientierte Innovationen in Zukunftsquartieren

PROJEKT:
PROJECT:

Entwicklung Hafenquartier

TECHNOLOGIE
QUARTIER
START-UPS
WIRTSCHAFT
Ziel:
GOAL:

Städtebauliche Öffnung und Entwicklung eines digital-kreativen Quartiers mit neuen Lebens-, Arbeits- und Freizeitqualitäten für Dortmund und Verbesserung der Ökobilanz sowie Erhöhung der Biodiversität.

Über:
About:

Mit der Entwicklung der nördlichen und südlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens und der damit verbundenen städtebaulichen Öffnung des Hafenquartiers wird der klassische Hafen um urbane Nutzungen erweitert. 

In einem lebendigen Quartier mit eigenständigem Charakter entstehen neue Arbeits- und Freizeitqualitäten für die gesamte Stadt. Dazu birgt der Hafen ein enormes Entwicklungspotenzial für bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze. Mit verschiedenen Projekten wird ein Brückenschlag in die Nordstadt erreicht und somit das angrenzende Viertel in die Entwicklung eingebunden. 


Beteiligte:
PARTICIPANTS:
Unternehmen, Start-ups, Kreative, Solo-Selbstständige, Bürger*innen
Viertel:
Spots:
Hafenquartier Speicherstraße
Zeit:
Time:
2016 - 2030
Mehr erfahren:
Take a look:
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/planen_bauen_wohnen/stadterneuerung/projekte_stadterneuerung/stadterneuerung_nordstadt/projekte_sn/quartiersentwicklung_speicherstrasse_hafen.htmlHafenquartier Speicherstraße
Visualisierung: geschossen.com - designbüro
3D-Visualisierung des modernisierten Dortmunder Hafens.

Highlights:

  • Bis zu 5.000 neue Arbeitsplätze für Dortmund
  • Urbanes und lebendiges Quartier am Wasser
  • Neue Freizeitqualitäten für die Nordstadt
  • Akademie für Theater und Digitalität