Die Nachhaltigkeit in den Städten verbessern und durch die Erhöhung der Lebensqualität die Standortattraktivität steigern.
Das Modellprojekt entwickelt in Zusammenarbeit mit Bürger*innen, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Smart City-Lösungen. Für die integrierte, präventive Stadtentwicklung wird eine Smart City-Datenplattform als Informations- und Wissensgrundlage konzipiert und pilothaft umgesetzt. Ein wichtiger Teil ist die Erarbeitung eines offenen Daten-Ökosystems und die Anbindung unterschiedlicher Datenquellen. Gemeinsam mit kommunalen Partner*innen wird ein Modell für den Betrieb und die nachhaltige Weiterführung der technischen Dateninfrastruktur im Sinne von Gemeinwohlorientierung und Daseinsvorsorge entwickelt.