Nachhaltige Innovationen

PROJEKT:
PROJECT:

DOS 20.30 Digital Operating System Dortmund Schwerte

KLIMA
ÖFFENTLICHE SICHERHEIT
MOBILITÄT
QUALITÄT DES ÖFFENTLICHEN RAUMS
Ziel:
GOAL:

Die Nachhaltigkeit in den Städten verbessern und durch die Erhöhung der Lebensqualität die Standortattraktivität steigern.

Über:
About:

Das Modellprojekt entwickelt in Zusammenarbeit mit Bürger*innen, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam Smart City-Lösungen. Für die integrierte, präventive Stadtentwicklung wird eine Smart City-Datenplattform als Informations- und Wissensgrundlage konzipiert und pilothaft umgesetzt. Ein wichtiger Teil ist die Erarbeitung eines offenen Daten-Ökosystems und die Anbindung unterschiedlicher Datenquellen. Gemeinsam mit kommunalen Partner*innen wird ein Modell für den Betrieb und die nachhaltige Weiterführung der technischen Dateninfrastruktur im Sinne von Gemeinwohlorientierung und Daseinsvorsorge entwickelt.

Beteiligte:
PARTICIPANTS:
Bürger*innen und Entscheider*innen aus Politik und Verwaltung
Viertel:
Spots:
Dortmund und Schwerte
Zeit:
Time:
2020 - 2027
Mehr erfahren:
Take a look:
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=642115
Blick von oben auf den Dortmunder Südwall bei Sonnenaufgang

Highlights:

  • Modellprojekt Smart Cities des BMI
  • Projektvolumen 12,4 Mio. Euro
  • Praktisches Teilhaben bei der Entwicklung der Smart City für Bürger*innen
  • Smart City Datenplattform für intelligente Steuerung des städtischen Raumes und Datengrundlagen für die Entscheidungsfindung in Politik und Verwaltung