Mit neuen Ideen das Erbe der alten Gebäude bewahren und daraus einen lebhaften Ort schaffen, der Kreativität und Innovationen erzeugt und an dem Menschen leben, arbeiten, produzieren und teilhaben werden. Diese Balance auf wirtschaftliche, ökologische und sozial nachhaltige Weise zu finden, ist eine einzigartige Herausforderung.
Auf PHOENIX West plant der holländisch-kanadische Stadtentwickler Walas die städtebauliche Entwicklung der Hochofenanlage, des ehemaligen Schalthauses und des westlich vom Hochofen gelegenen Baufelds 13. Im Schalthaus 101 entsteht eine “mixed use area“, die Raum für Innovatoren und Erfinder, für ein maker space als Stadtlabor neuer Ideen, für Start-ups und Acceleratoren, für Kunstgewerbe, kulturelle und soziale Funktionen, für Gastronomie sowie für Events und Meetings bietet. Auf dem Baufeld 13 entsteht ein World Innovation Centre, in dem nationale und internationale Unternehmen, die sich den Nachhaltigkeitsthemen widmen, Raum für Ihre Innovationsgruppen finden. Der Hochofen wird die verbindende Klammer zwischen den Standorten sein und vielfältige Treffpunkte mit Verweilangeboten bereithalten.