Viele Menschen stehen zur Kamera und reißen die Arme freudig nach oben.
Bastian von der Linde

Europäische Netzwerke

Der Austausch innerhalb internationaler Netzwerke ist sehr wichtig. Viele Städte stehen vor den gleichen globalen Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel. Durch den Erfahrungsaustausch und durch Best-Practice-Beispiele lernen die Städte voneinander und schaffen hierdurch neue und mutige Lösungsansätze zu entwickeln.

In 2022 gab es ein erlebnisreiches Wochenende: Neben Dortmund.Live, DORTBUNT und dem Tag der Nachbarschaft fand am 27. und 28. Mai der „iCapital Workshop“ statt. Vertreter*innen anderer europäischer Innovationsstädte – aus Espoo, Vantaa, Dublin, Cluj-Napoca, Bilbao, Mailand, Florenz und Amiens – trafen im Dortmunder U auf ihre Dortmunder Pendants und nutzten die Veranstaltung, um Erfahrungen zu teilen und über innovative Ansätze, beispielsweise im Bereich der nachhaltigen und vernetzen Stadtentwicklung, zu sprechen.

Aufeinander zugehen, voneinander lernen

Die Stadt Dortmund war nicht nur Gastgeberin, sie stellte sich auch als „Europäische Innovationshauptstadt 2021“ vor –  im vergangenen Jahr hatte Dortmund den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Westphal gaben Prof. Herbert Waldmann (Beauftragter für den Dortmunder Masterplan Wissenschaft, MPI & TU Dortmund), Prof. Andrea Kienle (FH Dortmund), sowie Arturo de la Vega und Christina-Bella Pagés (Stadt Dortmund) Einblicke in das Dortmunder Innovationsnetzwerk, das mit dem Motto „Innovation next door – Zukunft aus der Nachbarschaft“ den europäischen Titel „iCapital“ nach Dortmund geholt hatte, als erste deutsche Stadt überhaupt.

Darüber hinaus referierten Gäste aus Cluj-Napoca (Rumänien), Dublin (Irland), Espoo (Finnland), Leuven (Belgien) und Florenz (Italien) und erläuterten ihre Stadtentwicklungs-, Beteiligungs- und Mobilitätskonzepte. Im Anschluss ging es auf „Innovationstour“ durch Dortmund, und diese startete direkt vor dem Dortmunder U – hier präsentierten sich viele Partner*innen des Dortmunder Innovationsnetzwerks mit Aktionen, einem Startup-Pitch, einem Bühnenprogramm und Ständen, z.B. das CET (Centrum für Entrepreneurship und Transfer, TU Dortmund), das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ.do, das interkulturelle Projekt „Gedankenzüge“, die Fachhochschule Dortmund oder das Deutsche Rettungsrobotik Zentrum (DRZ).

Von dort ging es mit dem Bus weiter; das Technologiezentrum Dortmund, Phoenix West und der Phoenix-See standen auf dem Programm – imposante Beispiele der Innovationkraft und Transformation in Dortmund. Einen besonderen Abschluss des ersten Veranstaltungstages bildete am Abend eine Videoinstallation am Dortmunder U: Das Team von storyLab kiU (FH Dortmund) projizierte eindrucksvolle Bilder an die Fassade des Gebäudes und griff dabei Bildzitate aus der Kunst, der Philosophie, der Geschichte Europas und aus Nachrichten der vergangen 50 Jahre auf.

Austausch und europäische Kooperationen im Fokus

Auch Tag zwei hielt spannende Punkte auf der Tagesordnung bereit: So berichteten Vertreter*innen aus Vantaa (Finnland) über ihr Innovationsökosystem und aktuelle Projekte. Die IHK zu Dortmund und das CET gewährten Einblicke in das Dortmunder Startup-Netzwerk. Einen übergeordneten Blick auf Innovationsökosysteme warf Prof. Jürgen Howaldt von der Sozialforschungsstelle. Anschließend tauschten sich die Teilnehmenden während des gemeinsamen Workshops zu den Themenfeldern Start-ups, soziale Innovationen, lokale sowie europäische Zusammenarbeit aus. Am Nachmittag hatten die Gäste die Gelegenheit, das Dortmunder U und das Museum Ostwall sowie den „Superraum“ im Brückviertel als vernetzte Orte der Kunst, Kultur und Kreativität kennenzulernen.

Mit dem zweitägigen Workshop wurde so ein Baustein geschaffen, der zur langfristigen Entwicklung von europäischen Kooperationen beiträgt. „Der iCapital- Workshop war eine tolle Gelegenheit, um mit internationalen Kolleg*innen in Kontakt zu kommen und sich für zukünftige Vorhaben, wie z.B. die EU-Mission zu klimaneutralen und intelligenten Städten, zu vernetzen“, so Workshop-Teilnehmerin Felicia Schenkelberg vom Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund.

Dortmund präsentierte sich dabei als lebendige, nachbarschaftliche und innovative Großstadt im Herzen Europas.   

Die Dokumentation des zweitägigen Workshops steht als Download bereit:

Dokumentation_Workshop_Innovation next door_Dortmund (english)